 |
Fachbereich Chemie der Tännichtschule |
 |
Durch eine enge Bindung an den Alltag und die Lebenswelt der Schüler bietet das
Fach Chemie in besonderer Weise Möglichkeiten zur Entwicklung naturwissenschaftlicher Interessen und Neigungen.
Unsere Schwerpunkte:
- Gestaltung eines praxisnahen Unterrichtes unter Einbeziehung vieler Lehrer- und Schülerexperimente
- Nutzung neuer Unterrichtsformen bei der Aneignung von Wissen
- Erhöhung der Schülerselbstständigkeit, Teamfähigkeit und Kreativität
- Ermittlung der hohen Bedeutung der Chemie im alltäglichen Leben
- Interesse an Berufen der chemischen Industrie wecken
Exkursionen:
- Untersuchungen an Gewässern in der Crotenlaide
- Besichtigung der Kläranlage Hainichen
- Brauereibesichtigung und Besuch des Brauereimuseums Altenburg
- Funktionsweise einer Biogasanlage (Friweika Weidensdorf)
Neigungskurse:
- Klasse 8: Rund ums Wasser
- Klasse 9: Chemie im Alltag
Wettbewerbe:
- Schüler der Klasse 8 nehmen am Wettbewerb „Chemkids“ teil
- Schüler der Klasse 9 beteiligen sich am Wettbewerb „Dechemax“
Schnupperkurse:
- Schüler der Meeraner Grundschulen entdecken die faszinierende Welt der Chemie
- In den Jahren 2005 und 2006 experimentierten Schüler der Klassen 8 mit 6jährigen
eines Meeraner Kindergartens
weitere Aktivitäten:
Präsentation des Fachbereiches zum „Tag der offenen Tür“ mit Schauexperimenten und
Schülerexperimenten
Die regelmäßige Schulförderung des Verbandes der chemischen Industrie (VCI)
ermöglicht uns die Anschaffung von Geräten und Chemikalien für Experimente,
die Schüler, Eltern und Verwandte immer wieder begeistern.
Fachlehrer:
- Frau Stötzner
- Frau Staudinger